Diese Inklusivleistungen erhalten Sie von uns:
Alle Reisetermine für dieses Reiseangebot:
Der Reiseverlauf
1. Tag: Ankunft in St. Petersburg - Willkommen in einer der schönsten Städte Europas
Begrüßung durch Ihre Reiseleitung im Flughafengebäude und Fahrt vom Flughafen in das Herz von St. Petersburg, wo Sie in bester Stadtlage Ihr Hotel einchecken. Gegen 18 Uhr gehen Sie gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung in das russische Spezialitätenrestaurant „Mascha und der Bär“. Hier kosten Sie russische Spezialitäten, zu denen ein Gläschen Wodka natürlich nicht fehlen darf. Es erfolgt ein kurzes Informationsgespräch, welches Sie auf die nächsten sehr interessanten Tage vorbereiten wird. Zum Abschluss des Tages unternehmen wir einen abendlichen Bootsausflug über die Flüsse und Kanäle mit Ihnen. Lernen Sie das schöne St. Petersburg vom Wasser aus kennen. Auf dem Weg zur Anlegestelle gehen wir über einen Teil des Newski Prospektes. Sie sehen Gastiny Dvor, das Alexandrinski-Theater, den Anitschko-Palast, die Anitschkobrücke und einige Paläste / Häuser der alten russischen Aristokratie. (Abendessen)
2. Tag: Venedig des Nordens – Kasaner Kathedrale, Isaakskathedrale und Katharinenpalast
8:30 Uhr Abholung am Hotel. Unser heutiger Stadtrundgang beginnt an der Katholischen Kirche St. Katharina am Newski-Prospekt und führt uns über Kasaner-Kathedrale an der Admiralität vorbei zum Ehernen Reiter. Von hier gehen wir zum Isaaksplatz, auf dem sich das Reiterstandbild des Zaren Nikolaus I. erhebt, und besuchen die Isaakskathedrale. Die 101,5 m hohe Isaakskathedrale gilt als einer der größten Kuppelbauten der Welt. Die prachtvolle Innenausstattung mit zahlreichen Marmorarten und Halbedelsteinen ist atemberaubend. Sie beherbergt eine große Zahl von Bildern, Skulpturen und Mosaiken der besten Künstler der damaligen Zeit. Sie haben die Möglichkeit durch einen optional erhältlichen Audioguide (deutsch, 200 Rubel [ca. 3 EUR]) mehr über die Geschichte und Kunstwerke der Kathedrale zu erfahren. Von der Aussichtsplattform der Kathedrale haben Sie einen weiten Blick über St. Petersburg. Im Anschluss fahren wir gegen 12:00 Uhr mit dem Kleinbus nach Puschkin zum Katharinenpalast. Spazieren Sie durch den schönen Schlossgarten und lassen Sie sich von diesem prunkvollen Palast mit dem legendären Bernsteinzimmer, ein Geschenk Friedrich Wilhelm I. an Peter den Großen, in den Bann ziehen. Optional können Sie im Inneren des Palastes einen Audioguide (deutsch, 200 Rubel) ausleihen. Am Abend Rückfahrt zu Ihrem Stadthotel. (Frühstück)
Event-Tipp: Besuchen Sie einen Abend eine Vorstellung im berühmten Michailowski-Theater oder im atemberaubenden Alexandrinski-Theater. Gern sind wir Ihnen bei der Buchung der Eintrittskarten behilflich. Wenn Sie sich eine bestimmte Vorstellung ansehen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Eintrittskarten bereits gleich nach Ihrer Reisebuchung zu kaufen.
3. Tag: Peterhof und Eremitage
7:30 Uhr Abholung an Ihrem Hotel und Fahrt mit dem Kleinbus nach Peterhof. Zar Peter I. beschloss, hier am Ufer des Finnischen Meerbusen eine prachtvolle Denkmalstadt in Erinnerung an den Sieg Russlands über die Schweden zu errichten. Erfreuen Sie sich in den planvollen Parkanlagen an den unzähligen Springbrunnen und den berühmten Wasserspielen der Großen Kaskade mit den vergoldeten Figuren. Im Anschluss besuchen Sie den weltberühmten, im barocken Stil erbauten, Sommerpalast der Zaren. Im Inneren des Schlosses können optional einen Audioguide (deutsch, 500 Rubel) ausleihen. Optional, wenn es das Wetter zulässt, fahren wir am frühen Nachmittag zurück von Peterhof über den Finnischen Meerbusen mit einem Tragflächenboot. Zum Abschluss dieses Tages besuchen Sie am späten Nachmittag die Eremitage (bis 21:00 Uhr geöffnet), eines der schönsten und umfangreichsten Kunstmuseen der Welt. Der barocke Winterpalast wurde in den Jahren 1754 bis 1762 errichtet und war bis 1917 Residenz der Zaren während der langen Wintermonate. Das Innere des Palastes ist ein Rausch feinster Materialien von unvorstellbarer Pracht. Eines der schönsten unter mehr als tausend Prunkgemächern ist der Malachitsaal. Kunstinteressierte können im Eingangsbereich optional einen Audioguide (deutsch, 500 Rubel) ausleihen. (Frühstück)
4. Tag: Peter-Paul-Festung, Panzerkreuzer Aurora, Auferstehungskirche und Russisches Museum
08:30 Uhr Abholung am Hotel. Unsere Stadterkundung beginnt heute mit einer U-Bahn-Fahrt. Schon die etwa 2-Min-Fahrt mit der Rolltreppe steil nach unten zur ersten Station wird Sie beeindrucken. Wir steigen an mehreren Stationen aus, damit Sie einen Eindruck von der Schönheit vieler Stationen bekommen. Unser erstes Ziel ist die Peter-Pauls-Festung, die Keimzelle St. Petersburgs. Hier auf der Haseninsel gründete Zar Peter I. im Jahre 1703 sein Peterburg. Nach unserer Führung durch die Festungsanlage gehen Sie in der gleichnamigen Kathedrale, in der sich die Begräbnisstätte der Zarendynastie der Romanows befindet. Im Inneren der Kathedrale können Sie optional einen Audioguide (deutsch, 500 Rubel) ausleihen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit optional weitere Ausstellungen oder das Gefängnis für politisch Gefangene der Zarendynastie zu besichtigen. Um 12:00 Uhr täglich wird von der Festung aus ein Kanonenschuss abgefeuert, um den Petersburgern die genaue Uhrzeit anzugeben. Gegen 12:15 Uhr spazieren wir am Ufer der Newa entlang zum Panzerkreuzer Aurora. Sie erfahren ein paar Hintergründe der Legende über den Panzerkreuzer Aurora. Optional können Sie das Deck und in das Innere des Schiffes besichtigen (Eintritt 700 Rubel). Nach einem interessanten Spaziergang (45-60 min) über die Troitzki-Brücke vorbei am Sommergarten erreichen wir am frühen Nachmittag die Auferstehungskirche, auch Blutkirche, genannt. Die nach dem Vorbild der Moskauer Basilika errichtete Kathedrale mit Ihren bunten Zwiebeltürmen, wurde am Ort des Attentates auf Zar Alexander II. errichtet. Lassen Sie sich von der Pracht und Schönheit der 400 m² Wandmosaike überwältigen. Im Inneren der Kathedrale können Sie optional einen Audioguide (deutsch, 200 Rubel) ausleihen. Am späten Nachmittag besuchen Sie das Russische Museum (bis 21:00 Uhr geöffnet), das neben der Tretjakow-Galerie in Moskau das bedeutendste Museum klassischer russischer Kunst ist. Im Museum können Sie optional einen Audioguide (deutsch, 400 Rubel) ausleihen. (Frühstück)
5. Tag: Heimreise
Heute heißt es leider Abschied nehmen. Nach dem Frühstück checken Sie aus Ihrem Hotel aus. Stellen Sie Ihr Gepäck an der Rezeption ab und machen Sie, z.B., einen letzten individuellen Spaziergang in den nur 15 Minuten Fußweg entfernten Sommergarten. Genießen Sie die Gestaltung dieses schönen Gartens mit seinen Springbrunnen und Skulpturen. Trinken Sie einen Kaffee oder Tee im Cafe´ des Sommergartens bevor wir Sie gegen 12:30 Uhr am Hotel abholen und Sie zum Flughafen begleiten. Nach dem Check In verabschiedet sich Ihre Reiseleitung von Ihnen und Sie treten die Heimreise an. (Frühstück)
Änderungen des Programms oder des Programmablaufes bleiben vorbehalten. Stand: 30.12.2019